Ein weiteres wichtiges Konzept, das man in der englischen Grammatik lernen muss, sind die Teile der Rede. Dazu gehören Nomen, Pronomen, Adjektive, Verben, Adverbien, Konjunktionen, Interjektionen und Präpositionen. Jeder dieser Teile der Sprache hat seine eigene Verwendung in einem Satz. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der acht Teile der Sprache:
Substantive: Das sind Wörter, die eine Person, eine Sache, eine Idee oder einen Ort bezeichnen. Zum Beispiel: "Hund", "Stadt", "Tisch", "Glück" und "Peter".
In einem Satz: Ich wohne in einer Stadt.
Verben: Wörter, die eine Handlung oder einen Zustand des Subjekts anzeigen. Zum Beispiel: "sitzen", "gehen", "trinken" und "denken".
In einem Satz: Sie trinkt Saft.
Adjektive: Ein Adjektiv ist ein Wort, das ein Pronomen oder Substantiv beschreibt. Zum Beispiel: "schön", "leicht", "nett" und "groß".
In einem Satz: Es ist ein großes Haus.
Adverbien: Diese Wörter sagen mehr über Verben, Adjektive oder andere Adverbien aus. Zum Beispiel: "schnell", "sehr", "gut" und "laut".
In einem Satz: Er läuft schnell.
Pronomen: Da man Substantive nicht mehrfach wiederholen kann, wird ein Pronomen an ihrer Stelle verwendet. Zum Beispiel "er", "sie", "es", "sie" und "wir".
In einem Satz: Er geht ins Fitnessstudio.
Präpositionen: Eine Präposition zeigt die Verbindung zwischen einem Substantiv oder Pronomen und anderen Wörtern in einem Satz. Zum Beispiel "in", "auf", "bei", "mit" und "durch".
In einem Satz: John ist im Urlaub.
Konjunktionen: Eine Konjunktion verbindet zwei oder mehr Sätze, Wörter oder Klauseln. Zum Beispiel: "und", "aber", "weil" und "oder".
In einem Satz: Ich werde eine Jacke und Schuhe kaufen.
Interjektionen: Eine Interjektion ist ein Wort oder ein Satz, der starke Emotionen ausdrückt und für sich allein als vollständiger Satz stehen kann. Zum Beispiel: "Wow!", "Oh nein!" und "Erstaunlich!".
In einem Satz: Wow! Was für ein schöner Ort!